Istrien & Kvarner
Istrien & Kvarner – Pula
Im Norden Kroatiens befindet sich Istrien, die größte Halbinsel der Adria, mit wunderschönen Hafenstädtchen wie Porec, Rovinj und Pula, und die Kvarner Bucht mit den Inseln Krk, Rab, Cres und Losinj.
Die Region Istrien zählt zu den schönsten Urlaubsregionen Kroatiens. Zwischen Triest und Rijeka erstrecken sich über 530 Kilometer stark gegliederte Küste mit teilweise fjordähnlichem Charakter. Mediterranes Klima, kristallklares Wasser, traumhafte Badebuchten, idyllische Küstenstädte, bemerkenswerte Baudenkmäler und eine intakte Natur machen Istrien so sehenswert.
Vor allem an der Westküste Istriens ist die Infrastruktur für Wassersportler hervorragend. Es gibt zahlreiche moderne Marinas und Hafenorte, deren historische Altstädte allesamt sehenswert sind.
Die Kvarner Bucht – eingebettet im Norden durch Istrien und im Süden von Dalmatien – ist eins der beliebtesten Urlaubsdestinationen Kroatiens.
Beeindruckende Gebirgszüge – im Norden das Gorski-Kotar-Gebirge und im Osten das Velebit-Gebirge – pittoreske Küstenstädte wie Opatija, Crikvenica und Novi Vinodolski, die wunderschönen vorgelagerten Inseln Cres, Losinj, Krk und Rab, eine mediterrane Flora und Fauna und 2500 Sonnenstunden im Jahr machen die Kvarner Bucht so besonders.
Für Segler bieten die Kvarner Inseln viel Abwechslung. Wer es unterhaltsam mag, findet in Cres, Rab, Krk oder Losinj viele Möglichkeiten, sich bis tief in die Nacht zu vergnügen. Hier gibt es auch eine Menge schöner Ankerplätze. Wer es ruhiger mag, steuert auf die kleineren Inseln zu. Viele sind frei von Autoverkehr und nur sehr dünn besiedelt, wie die Inseln Susak, Premuda, Illovik und Sv.Petar. Trotz der vielen Tagesausflügler auf den Inseln, finden Segler auf diesen kleinen Eilanden viel Ruhe und Beschaulichkeit.

Pula
An der Südspitze Istriens liegt Pula – die größte und älteste Stadt der Halbinsel und das touristische und kulturelle Zentrum der Region. Pula und seine Umgebung können auf eine 7000-jährige Geschichte zurückblicken. Die meisten Baudenkmäler in der Altstadt stammen aus der römischen Blütezeit im ersten Jahrhundert. 177 vor Christus wurde Pula von den Römern erobert und war lange Zeit römische Kolonie. Unter Kaiser Augustus wurde das heutige Wahrzeichen Pulas erbaut – das Amphitheater, das sich gleich neben der ACI Marina befindet. Es ist das fünftgrößte römische Theater der Welt und eine der Hauptsehenswürdigkeiten von Pula. Noch heute wird das Theater in den Sommermonaten für Musik und Tanzveranstaltungen genutzt. Auch der Triumphbogen der Familie Sergier, erbaut 29-27 v. Chr., der Augustustempel, die Festung Kastell, der Dom der Maria Himmelfahrt, das Herculestor und viele Sehenswürdigkeiten mehr sind einen Besuch in Pula wert. Durch die Lage im Süden der Halbinsel Istrien ist Pula ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für einen Segeltörn in die nördliche Adria, in den Kvarner sowie zu den Inseln Rab, Cres, Lošinj, Krk, Susak, Silba und Unije.
Marina Pula

Die ACI Marina Pula liegt im südöstlichen Teil des Stadthafens von Pula, der in einer grossen Bucht durch einen Wellenbrecher vor Wind und Wetter gut geschützt ist. Die ACI Marina verfügt über 213 Liegeplätze im Wasser, die mit Strom- und Wasseranschluss ausgestattet sind.
Geographische Lage: 44°52,6’ N 13°50’ E ?
Öffnungszeit: ganzjährig
Liegeplätze: 213
Service / Einrichtungen: Rezeption, Restaurant, Wechselstube, Sanitäreinrichtung, 10 Tonnen Kran, Parkplatz, Mietwagen Angebot, Hafenamt, Tankstelle und Zollamt in direkter Nähe
Verkehrsverbindungen: Straßen- und Bahnlinienverkehr verbindet Pula mit allen kroatischen Städten. Flughafen Pula ist nur 5 km von der Stadt entfernt. Entfernungen: Triest – 110 km, Mailand – 520 km, Graz – 430 km, Wien – 610 km, München – 630 km
Kontakt:
Riva 1
52100 Pula, Kroatien
Tel.: +385 52 219 142 / Fax: +385 52 211 850
E-Mail: m.pula@aci-club.hr
Marina Veruda
Die Marina Veruda ist schnell und gut erreichbar und unter Seglern ein beliebter Ausgangspunkt. Die Marina – für seine Bemühungen um die Einhaltung hoher Umweltschutzkriterien mit der „Blauen Flagge“ ausgezeichnet – verfügt über 630 Liegeplätze am Meer mit Strom- und Wasseranschlüssen für Schiffe, die bis 30 m lang sind.
Geographische Lage: 44° 50` 04″ N – 13° 50` 03″ O
Öffnungszeit: ganzjährig
Liegeplätze: 630 Wasserliegeplätze, 250 an Land
Serviceeinrichtungen: über 300 Parkplätze, drei gut und modern ausgerüstete Sanitäranlagen, eine Wäscherei, einen Supermarkt, Bistro Pizzeria, Restaurant, einen Nautikladen und einen Kiosk mit internationalen Zeitschriften
Verkehrsverbindungen: Straßen- und Bahnlinienverkehr verbindet Pula mit allen kroatischen Städten. Flughafen Pula ist nur 5 km von der Stadt entfernt. Entfernungen: Triest – 110 km, Mailand – 520 km, Graz – 430 km, Wien – 610 km, München – 630 km
Kontakt:
Cesta prekomorskih brigoda 12
Pula, Kroatien
Te. +385 52 224 034 / Fax +385 52 211 194
marina-veruda@pu.t-com.hr
